Vinyl — LP; Schallplatte; Platte (umgangssprachlich); Langspielplatte; Schellackplatte; 33er * * * Vi|nyl 〈[ vi ] n. 11; unz.; Mus.; umg.〉 Schallplatte ● das Lied habe ich auf Vinyl … Universal-Lexikon
Alkyl — Al|kyl 〈n. 11; Chem.〉 = Alkylgruppe * * * Al|kyl, das; s, e [zu ↑ Alkohol u. griech. hýlē = Stoff, Materie] (Chemie): einwertiger Kohlenwasserstoffrest, dessen Verbindung z. B. mit einer Hydroxylgruppe einfache ↑ Alkohole (1) liefert. * * * … Universal-Lexikon
Alkylgruppe — Al|kyl|grup|pe 〈f. 19; Chem.〉 einwertiger aliphat. Kohlenwasserstoffrest der allgemeinen Formel CnH2n+1, der nur äußerst kurz beständig ist; Sy Alkyl, Alkylradikal [verkürzt <Alkali + grch. hyle „Wald, Bau , Urstoff“] * * * Al|kyl|grup|pe, die … Universal-Lexikon
Butyl — Bu|tyl 〈n. 11; unz.; Chem.〉 vom Butan abgeleiteter, zweiwertiger Alkylrest [<lat. butyrum (→ Butter) + grch. hyle „Stoff“] * * * Bu|tyl, das; s [zu ↑ Butan u. griech. hýlē = Holz; Stoff]: Kohlenwasserstoffrest mit vier Kohlenstoffatomen. * *… … Universal-Lexikon
Allyl — Allylgruppe. Als Allylgruppe wird in der organischen Chemie ein ungesättigter Kohlenwasserstoffrest bezeichnet, der die Formel H2C=CH–CH2– hat, also eine 2 Propenyl Gruppe darstellt. Es handelt sich dabei formal um eine Vinylgruppe H2C=CH–, an… … Deutsch Wikipedia
Allylgruppe — Allylverbindung (oben): R = Organyl Rest, Halogen, Hydroxy Rest, etc. Allyl Kation (Mitte) und Allyl Radikal (unten). Der Allyl Rest ist blau markiert … Deutsch Wikipedia
Allylverbindung — Allylgruppe. Als Allylgruppe wird in der organischen Chemie ein ungesättigter Kohlenwasserstoffrest bezeichnet, der die Formel H2C=CH–CH2– hat, also eine 2 Propenyl Gruppe darstellt. Es handelt sich dabei formal um eine Vinylgruppe H2C=CH–, an… … Deutsch Wikipedia
Dioxygen — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Disauerstoff — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E948 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia